Welt | Getreide | Terminkontrakte

Chicago: Weizenkurse unentschlossen

14.03.2019 (AMI) – Der US-Weizenmarkt ist grundsätzlich bärisch gestimmt. Vor allem die schleppenden Exporterwartungen belasten die Notierung. Letztlich konnte aber das Vorwochenniveau wiederhergestellt werden.

Im Wochenverlauf ging es mit den US-Weizenkursen zunächst abwärts, am 11.03.19 beendeten sie den Handelstag auf umgerechnet 138 EUR/t. Grund für den Rückgang war vor allem das große Weizenangebot am Weltmarkt, das Käufern eine Fülle preisgünstiger Importmöglichkeiten bietet. Nach wie vor müssen sich US-Exporteure gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen, auch wenn zumindest der Angebotsdruck aus Russland in den vergangenen Wochen nachgelassen hat. Bärischen Einfluss hatte auch die Meldung des US-Landwirtschaftsministeriums USDA über verbesserte Winterweizenfeldbestände in Kansas, dem für diese Kultur bedeutendsten Produktionsstandort in den USA. 51 % der dortigen Bestände und damit 2 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche erreichen aktuell die Kategorie gut bis hervorragend, das schürt die Ernteerwartungen für 2019 und sorgt deshalb für Kursdruck in Chicago.

Schon am Folgetag ging es mit den Notierungen aber wieder steil bergauf, Marktbeobachter sprachen von einem überverkauften Weizenmarkt und einer Gegenbewegung nach den starken Verlusten. Doch die Gewinne konnten nicht gehalten werden, zuletzt drehten die Kurse erneut ins Minus und beendeten den Handel mit umgerechnet 143 EUR/t auf Vorwochenlinie. Das geht vor allem auf gedämpfte US-Exporterwartungen zurück. Analysten rechnen mit Wochenexporten zwischen 450.000 und 750.000 t, was mindestens einem Rückgang von 9,3 % zur Vorwoche entspräche. Dass eine Gruppe von Getreidemühlen in Süd-Korea die Gesamtmenge von 50.000 t Brotweizen in den USA kaufen will, ist nur ein schwacher Trost und kann den Kursrückgang in Chicago nicht verhindern.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Analyse zu den Getreidekursen in Chicago finden Sie in unseren Onlinediensten. Sie sind noch kein Kunde? Spezialisten abonnieren Markt aktuell Getreide für ausführliche Informationen und Preisdaten zu den Getreidemärkten, national wie international.

Als Überblicksgewinner ist hingegen Markt aktuell Agribusiness genau das Richtige für Sie. Dort erwarten Sie neben den wichtigsten Informationen zu den Getreidemärkten auch Analysen und Bewertungen zu Vieh & Fleisch, Ölsaaten und Milch sowie Beiträge zu Energie, Düngemitteln, Zucker und Währungsrelationen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja rutschen im Sog schwachen Rohöls ab

25.06.2025 (AMI) – Das Auf und Ab des Rohölmarktes übertrug sich auf die Raps- und Sojakurse. Mit dem starken Rückgang des Rohöls zu Beginn der Woche verloren auch diese deutlich.   Mehr

Deutschland | Raps | Preise

Raps wird kaum vermarktet

23.06.2025 (AMI) – Marktteilnehmer agierten in der Vorwoche am heimischen Rapsmarkt weiterhin zurückhaltend.   Mehr