Deutschland | Öle | Preise

Palmöl immer billiger

20.03.2019 (AMI) – Während sich die Rapsölpreise relativ stabil zeigen, sind die übrigen Pflanzenölpreise rückläufig. Sojaöl fehlen die Impulse, die Nachfrage nach Sonnenblumenöl ist schwach und Palmöl trotzt den Vorgaben des Terminmarktes.

Die Rapsölpreise haben sich gegenüber der Vorwoche kaum verändert, mit 715 EUR/t fob Hamburg wurde 1 EUR/t weniger verlangt. Dem Einfluss schwacher Rapsterminkurse konnten sich die Preise damit weitgehend widersetzen, das liegt auch an der lebhafteren Nachfrage. Die wurde durch den Preisrückgang vor zwei Wochen entfacht.

Der Spielraum für weitere Preisanpassungen nach oben ist nun allerdings begrenzt. Das liegt an der schwächeren Tendenz der anderen Pflanzenöle, aber auch daran, dass Biodieselkäufer allmählich auf Sommerware (Soja- und Palmmethylester) umstellen, die ab Mitte April den Markt für die kommenden sechs Monate bestimmen wird. Während die Nachfrage nach Rapsöl zuletzt noch lebhaft war, ist sie für Sonnenblumenöl gering, weshalb die Preise auf Wochensicht um 11 auf 614 EUR/t fob Rotterdam nachgaben.

Sie möchten wissen, wie sich die Preise für Palmöl entwickeln? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sicher Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr