Europa | Futtergetreide | Preise

Spanien: Große Diskussion um Getreidevorräte

28.03.2019 (AMI) – Von den 10 Mio. t Gerste, die 2018 geerntet wurden, könnten noch 4 Mio. t unverkauft sein, das sorgte zwischenzeitlich für Preisdruck. Aber die ungünstigen Vegetationsbedingungen hoben die Preise schnell wieder ins Plus.

Die Trockenheit in Spaniens Hauptanbaugebieten bremst die Verkaufsbereitschaft der Erzeuger. Ertragseinbußen werden immer wahrscheinlicher und diese werden nach Meinung der Erzeuger nicht ausreichend honoriert. Ebenfalls lebhaft, vielleicht auch wegen der absehbar geringeren Ernte, wird die Höhe des noch zur Verfügung stehenden Angebotes diskutiert. Vor allem hinsichtlich der Gerstenvorräte schwanken die Meinungen zwischen 1,3 Mio. t und 4 Mio. t. Bei einer Ernte von 9 Mio. t wäre letzteres ein sehr schlechtes Zeichen, wenn in drei Quartalen gerade mal etwas mehr als die Hälfte vermarktet worden wäre.

Die meisten Marktteilnehmer schätzen allerdings die Gerstenbestände auf 2,5 Mio. t und damit deutlich höher als im Vorjahr. Das hatte zwischenzeitlich zu schwachen Marktpreisen geführt, die allerdings aufgrund der potenziellen Ertragseinbußen aufgrund der Trockenheit, wieder angehoben wurden. Unterstützung erhielten die Gersten- und Weizenpreise von den leicht festeren Terminnotierungen in der Vorwoche.

Sie möchten wissen, wie sich die Preise auf dem Kassamarkt entwickelt haben und von welchen Faktoren sie beeinflusst wurden? Eine ausführliche Analyse können Sie in der Markt Woche Getreide/Ölsaaten nachlesen. Neben tagesaktuellen Preisen sind Sie mit der wöchentlichen Marktlage über die wichtigsten Entwicklungen am Getreidemarkt informiert. Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr