Europa | Raps | Ernte

Paris: Rapskurse statisch

10.04.2019 (AMI) – Weder in die eine noch in die andere Richtung – die Terminkurse kommen nicht von der Stelle. Das USDA hat seine Schätzungen zu globaler Rapserzeugung und Vorräten im April nach oben korrigiert. Das erzeugt Kursdruck in Paris, der aber durch die reduzierte EU-Anbauflächenschätzung begrenzt wird.

Die Rapskurse in Paris stehen unter Druck, seit 3 Handelstagen tendieren sie schwächer. Jüngst rutschten sie deshalb auch wieder unter die Marke von 360 EUR/t. Gegenüber den Vorwochen haben sie sich damit allerdings nicht verändert, schon seit Februar bleiben sie nahe dieser Marke.

Neueste Schätzungen zur internationalen Rapsversorgung im Wirtschaftsjahr 2018/19 des US-Landwirtschaftsministeriums USDA wirken bärisch. Die US-Analysten haben ihre Schätzung zur globalen Rapserzeugung im April gegenüber Vormonat um 2 % auf 72,3 Mio. t nach oben korrigiert, währen die Verarbeitungszahlen nur leicht um 0,25 % nach oben angepasst wurden. Die Prognose zu den Lagerbeständen am Jahresende 2018/19 fällt dementsprechend deutlich höher als im Vormonat aus: 7,6 Mio. t sind 17 % mehr als in der Märzschätzung, vor allem aber 5,3 % mehr als im Vorjahr.

Wenn Sie den Markt für Raps in Deutschland und Europa dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist die Markt Woche Ölsaaten/Bioenergie genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr