Welt | Getreide | Terminkontrakte

Chicago: Weizenkurse rückläufig

11.04.2019 (AMI) – Ein für Weizen und Mais unerwartet bärischer USDA-Report setzt die Getreidekurse in Chicago unter Druck. Begrenzt werden die Verluste über mögliche Aussaatverzögerungen im US-Bundesstaat Süd-Dakota.

Die Weizenkurse an der Börse in Chicago haben deutlich an Wert verloren. Zuletzt rutschten sie auf umgerechnet 149 EUR/t, ein Rückgang von 5 EUR/t im Wochenvergleich. Grund ist vor allem die Veröffentlichung neuer USDA-Zahlen zur internationalen Getreideversorgung. In ihrem monatlichen Report haben die US-Analysten ihre Schätzung zu den globalen wie auch zu den US-Vorräten an Weizen zum Wirtschaftsjahresende 2018/19 deutlich angehoben, global um 1,9 % auf 275,6 Mio. t und für die USA um 3 % auf 29,6 Mio. t gegenüber Vormonat. Marktteilnehmer hatten vor Veröffentlichung dieser Zahlen bereits mit einer Korrektur nach oben gerechnet und deshalb Kaufpositionen ausgelöst, aber einen so deutlichen Anstieg hatten die wenigsten erwartet.

Kursdruck erzeugt auch die wöchentliche Bewertung der Winterweizenfeldbestände in den USA. Das USDA sieht 60 % der Kulturen in gutem bis ausgezeichnetem Zustand, in der Vorwoche waren es 56 % gewesen – das hebt die Ertragsaussichten. Bärisch wirkt auch, dass kanadische Farmer wohl einige Flächen, die ursprünglich für den Anbau von Raps bestimmt waren, stattdessen mit Sommerweizen bestellen werden – das Überangebot am Weltmarkt könnte dadurch weiter steigen.

Eine ausführliche Analyse zum Weizenmarkt können Sie im Markt aktuell Getreide nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Getreide kennenlernen? Bestellen Sie jetzt ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr