Deutschland | Futtergetreide | Preise

Futterweizen ist gefragt und teurer als in der Vorwoche

13.04.2017 (AMI) – Die Veredelungsregionen machen den Exporteuren in Norddeutschland weiterhin Konkurrenz und bieten deutliche Preisaufschläge. Bei eher verhaltenen Aktivitäten am Getreidemarkt, sorgen die Mischfutterhersteller für feste Preise und stetige Nachfrage.

Die Mischfutterindustrie, besonders aus den Veredelungsregionen, fragt derzeit speziell im Norden Deutschlands rege Futtergetreide nach. Um bis zu 8 EUR/t liegen die Gebote der Mischfutterbetriebe über den Franko-Preisen in Hamburg. Insbesondere Futtergerste und -roggen ziehen preislich an, denn für diese Kulturen haben sich die Lagerbestände deutlich reduziert, so dass die Vorräte mittlerweile sehr gering sind. Darüber hinaus läuft stetig Ware im Rahmen bestehender Verträge in Richtung der Futtermühlen. Kontrakte für die neue Ernte werden weiterhin kaum abgeschlossen.

Dennoch rechnen Marktbeteiligte auch für die kommenden Monate mit Anschlussbedarf und einem kontinuierlichen Warenabsatz. Für den laufenden Monat scheinen die Mischfutterbetriebe ausreichend versorgt zu sein, das Interesse richtet sich nun vermehrt auf den Mai und Juni. Insgesamt ist die Versorgung mit Futtergetreide jedoch nicht reichlich, auch wenn derzeit zumindest die Nachfrage der niederländischen Mischfutterindustrie eher verhalten ist.

Detailliertere Preisinformationen erhalten Sie als Abonnent des Online-Dienstes Markt aktuell Getreide. Hier erwarten sie außerdem internationale Marktlagen und Analysen zu Weizen und Mais. Schauen Sie im Shop vorbei und sichern Sie sich noch heute in wenigen Schritten ihr Abonnement.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr