Welt | Futtergetreide | Marktversorgung

Brasilien erwartet Rekordmaisernte

26.07.2019 (AMI) – Die Maisproduktion in Brasilien unterliegt einem starken Wandel, ausgelöst durch zunehmenden Anbau von Mais als Zweitfrucht.

Der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums FAS erwartet für 2019 in Brasilien eine Maisernte von rund 101 Mio. t. Das sind 25 % mehr als im Vorjahr, als Dürre die Safriñha-Ernte limitierte. Diese umfasst die Körnermaisproduktion als Zweitfrucht, zumeist nach Sojabohnen. Hier liegt der Erntezeitpunkt im Mai/September des Folgejahres – also jetzt. Die brasilianische Maisernte 2019 wird das Rekordjahr 2017 wohl noch einmal um 2,5 Mio. t übertrumpfen, so das FAS, weil vor allem während der Safriñha -Ernte Rekorderträge bis zu 57,7 dt/ha eingefahren werden. In Brasilien hat die Maisproduktion in den letzten zwei Jahrzehnten exponentiell zugenommen. Die aktuelle Ernte ist dreimal so groß wie die vor 20 Jahren, der avisierte Rekordertrag mehr als doppelt so hoch.

Die im aktuellen Wirtschaftsjahr vergleichsweise hohen Maispreise sowie zusätzlich eine früher als üblich räumende Sojaernte veranlassten die Farmer, Safriñha-Mais in Rekordtempo auszusäen, einige Wochen früher als üblich und damit innerhalb des idealen Aussaatfensters. Während die Safriñha-Ernte bisher zu knapp einem Fünftel abgeschlossen ist, veranlassen die derzeit sehr hohen Maispreise die Farmer, so schnell wie möglich Verkaufkontrakte abzuschließen, um einige Verluste aus einer enttäuschenden Sojasaison einzudämmen. Sie möchten auch wissen, welche Auswirkungen der Handelsstreit zwischen den USA und China auf die Exportchancen Brasiliens hat? Die vollständige Analyse finden Sie im Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr