Welt | Öle | Marktversorgung

Malaysia: Palmölproduktion und -exporte gestiegen

31.07.2019 (AMI) – Die malaysische Palmölproduktion ist in der ersten Jahreshälfte 2019 um rund 10 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegen. FAS hat außerdem die Exportschätzung für Malaysia angehoben, da insbesondere die Nachfrage aus Indien stark war.

Nach Angaben des Malaysian Palm Oil Boards (MPOB) stieg die Rohpalmölproduktion (CPO) in den ersten sechs Monaten des Kalenderjahres 2019 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von 8,9 auf 9,8 Mio. t. Marktteilnehmer berichten, dass günstige Wetterverhältnisse und bessere Arbeitsbedingungen zu der Produktionssteigerung beigetragen haben. Unter der Voraussetzung, dass Wetter- und Arbeitsbedingungen günstig bleiben, prognostiziert der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums FAS die malaysische CPO-Produktion im Wirtschaftsjahr 2018/19 auf 20,7 und 2019/20 auf 20,8 Mio. t.

Den malaysischen Inlandsverbrauch an Palmöl in den ersten sechs Monaten 2019 schätzt das FAS auf etwas mehr als 3,6 Mio. t, ein Plus von rund 12 % gegenüber Vorjahreszeitraum. Das hat vor allem mit der Umstellung von einem B7- auf ein B10-Biodieselmandat zu Beginn des Kalenderjahres zu tun. Für 2019/20 prognostiziert FAS eine Inlandsverbrauch von 3,86 Mio. t. Sie möchten wissen von welchen Ländern am meisten Palmöl nachgefragt wird? Sie möchten den Palmölmarkt dauerhaft im Blick behalten? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Bestellen Sie jetzt ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr