Welt | Soja | Terminkontrakte

US-Soja kann Vorwochengewinne nicht halten

20.04.2017 (AMI) – Die Witterung in Argentinien und Informationen zu US-Importzöllen auf ausländischen Biodiesel bestimmen die Kursentwicklung von US-Soja.

Die Sojakurse in Chicago haben sich auf Wochensicht kaum verändert und beendeten den gestrigen Handel rund 0,2 % unter Vorwochenniveau. Dennoch zeigten die US-Sojabohnennotierungen einen sehr volatilen Wochenverlauf. Die Kurse kletterten zum Ende der vergangenen Woche auf den höchsten Stand seit zehn Handelstagen. Grund waren die starken Regenfälle in Argentinien, die sowohl die Ernteaktivitäten erheblich einschränkten, als auch Sorgen vor Ernteausfällen bestärkten. Zudem haben die Verkäufe aus der Landwirtschaft in den USA und Südamerika auf Grund des niedrigen Preisniveaus deutlich nachgelassen. In Argentinien sind derzeit lediglich 12 % der Ernte eingebracht und damit rund 6,2 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.

Für zusätzlich steigende Kurse haben auch Spekulationen auf Importzölle auf indonesischen und argentinischen Biodiesel gesorgt. Davon könnte unter Umständen der US-Inlandsmarkt für Soja- und Rapsöl profitieren.

Wenn Sie erfahren möchten, wie sich die Sojakurse in Chicago entwickelt haben, können Sie dies im Markt aktuell Ölsaaten nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten kennenlernen? Dann bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr