Europa | Brotgetreide | Terminkontrakte

Trockenheit in Europa rückt in den Fokus

20.04.2017 (AMI) – Bei insgesamt etwas unterdurchschnittlichem Kontrakthandel konnten sich die Weizenkurse nur knapp behaupten, während die Maisnotierungen ihren Aufwärtstrend auch nach den Feiertagen fortsetzen.

In der nur kurzen Woche passierte an der Terminbörse in Paris noch wenig. Die Märkte nehmen nur langsam Fahrt auf, wobei in Frankreich deutlich mehr Getreide am Kassamarkt gehandelt wird als z.B. in Deutschland. Der Blick geht aufgrund mangelnder Impulse über den Großen Teich, so dass die Weizenkurse in Paris keine einheitliche Richtung einschlagen konnten. Allerdings konnte sich die Schwäche, die aus Chicago herüberschwappte, nicht vollständig durchsetzen. Befürchtungen um Schäden an den Getreidefeldbeständen sorgten für bullische Stimmung und immerhin dafür, dass der Fronttermin am 19.4.2017 sein Niveau bei 164,50 EUR/t halten konnte und die neuerntigen Termine sogar zulegten. So vergrößerte sich der Abstand auf 6,50 EUR/t zu dem 171 EUR/t des September-Termins.

Marktteilnehmer befürchten Ertragseinbußen beim Winter- und Sommergetreide, sollte sich an den teils zu trockenen Bedingungen in weiten Teilen Europas nichts ändern. Immerhin laufen in exponierten Lagen Frankreichs bereits die Beregnungsanlagen. Dort und in weiten Teilen Spaniens ist es weiterhin zu trocken, die wenigen Regenfälle im März haben wenigstens der Aussaat der Sommerungen geholfen. Neben der Trockenheit kommen derzeit auch noch die niedrigen Temperaturen ins Spiel. Nachtfröste setzen den jungen Sommerungen zu und treffen Raps in der Blüte. Das kann allerdings keine Preiswirkung entfalten. Vor allem, da der feste Euro die Hoffnungen auf zunehmenden Export bremst. Aber die Stimmung ist noch nicht so schlecht. Die Kassapreise franko Hamburg bleiben deutlich über den Matif-Notierungen.

Sie möchten wissen, in welche Richtung sich die deutschen Getreidepreise bewegen? Das und mehr erfahren Sie im Online-Dienst AMI Markt aktuell Getreide.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr