Welt | Sonnenblumen | Außenhandel

Weltweiter Sonnenblumenkernhandel dürfte wachsen

05.09.2019 (AMI) – Im Wirtschaftsjahr 2019/20 werden voraussichtlich mehr Sonnenblumenkerne am Weltmarkt gehandelt als im Vorjahr. Es wird sogar die zweitgrößte Menge in der Geschichte avisiert.

Der weltweite Handel mit Sonnenblumenkernen 2019/20 sieht der Internationale Getreiderat (IGC) in seiner jüngsten Schätzung bei 2,6 Mio. t und damit leicht über seiner Mai-Schätzung von 2,5 Mio. t. Die Türkei dürfte mit 580.000 t der größte Importeur von Sonnenblumen bleiben; die Importmenge des Vorjahres hat der IGC sogar von 535.000 t in der Mai-Schätzung auf 760.000 t heraufgesetzt.

In Europa dürfte insbesondere die EU-28 mehr Ware importieren als noch im Mai angenommen. Statt 505.000 t, werden voraussichtlich 550.000 t importiert. Auch die chinesischen Importschätzungen wurden um 50.000 t auf 220.000 t nach oben korrigiert. Diesem Importplus stehen ein rückläufiger Bedarf in Usbekistan und Ägypten gegenüber. In Usbekistan sollen statt 200.000 t nur noch 180.000 t eingeführt werden und Ägypten importiert voraussichtlich nur noch 100.000 statt 120.000 t Sonnenblumenkerne. Eine ausführliche Analyse zu den Exportmengen Brasiliens können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr