Deutschland | Raps | Angebot

Rapspreise weiter befestigt

18.09.2019 (AMI) – Gestiegene Raps- und Rohölnotierungen liefern dem Kassamarkt Unterstützung und heben vereinzelt die Abgabebereitschaft der Erzeuger.

Die Rapserzeugerpreise klettern weiter nach oben. Zuletzt erreichten sie rund 367 EUR/t im Bundesmittel, womit sie die Vorwochenline um etwa 2 EUR/t übertreffen. Noch wesentlich deutlicher ist der Preisunterscheid gegenüber dem Vorjahr. Während sich die Preise 2019/20 bisher nahezu durchgängig nach oben entwickelt haben, war der Verlauf im Vorjahr ein ganz anderer. Damals waren die Preise zunächst sprunghaft gestiegen, dann aber wieder fast ebenso deutlich zurückgefallen. Vor genau einem Jahr hatten die Rapserzeugerpreise im Bundesdurchschnitt kräftig verloren und rutschten auf 353 EUR/t. Damit haben die Preise aktuell ihren Vorsprung gegenüber dem Vorjahr auf 14 EUR/t ausgebaut.

Sie möchten mehr zur Markt- und Preisentwicklung für Raps in Deutschland erfahren?

Bleiben Sie am Ball und mit dem AMI Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie über die aktuellen Entwicklungen an den Ölsaatenmärkten stets bestens informiert. Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr