Welt | Soja | Ernte

Chicago: Sojakurse bleiben auf hohem Niveau

23.10.2019 (AMI) – In der Berichtswoche gaben die Sojabohnenkurse in Chicago zunächst nach, drehten zuletzt aber wieder ins Plus. Schneefälle in Teilen der USA schüren Erntesorgen und die Nachfrage Chinas könnte steigen.

Im Verlauf der Berichtswoche tendierten die US-Sojabohnenkurse zunächst schwächer, obwohl der Markt eigentlich bullisch gestimmt ist. Zuletzt setzten sich kurstreibende Impulse dann aber wieder durch und zogen die Notierungen auf einen Schlusstand von umgerechnet 308 EUR/t, was zwar einem Rückgang von 4 EUR/t zur Vorwoche entspricht aber in der Rückschau auf die vergangenen Wochen weiterhin ein hohes Kursniveau darstellt.

Unterstützung bringen lebhafte US-Sojabohnenexporte, die das USDA zuletzt am oberen Ende der erwarteten Spanne feststellte. Auftrieb gibt außerdem die Unsicherheit über die US-Sojabohnenernte 2019. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums USDA werden nur 97 Mio. t zusammenkommen, vielleicht sogar noch weniger. Denn jüngste Schneefälle in Minnesota und Nord-Dakota sind keineswegs förderlich und im Mittleren Westen der USA sorgen Regenfälle für Ernteverzögerungen. Sie möchten wissen, welche weiteren Faktoren zuletzt auf die Entwicklung der Sojabohnenkurse gewirkt haben und wie die Lage am deutschen Ölsaatenmarkt ist? Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr