Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Brotweizenpreise stabil

24.10.2019 (AMI) – Das geringe Inlandsgeschäft kann wenig zur Stützung der Brotgetreidepreise beitragen. Aktuell sind es eher die Exporthoffnungen sowie das bislang gute Ausfuhrergebnis der EU, die für stabile Preise sorgen.

Die Umsätze am Brotgetreidemarkt laufen stetig aber auf niedrigem Mengenniveau. Es wird einiges besprochen, vor allem Lieferungen für 2020, wobei auch die Ernte bereits im Fokus steht. Abschlüsse kommen nur aber eher selten zustande. Verarbeiter zeigen indes für vordere Ware kaum Kaufinteresse, für Sie scheint das Geschäft 2019 gelaufen. Sie haben ausreichend Rohstoff in den Büchern. Etwas lebhafter ist indes die Nachfrage der Handelsunternehmen, die für das laufende Exportgeschäft immer wieder Partien suchen. Aktuell wird sich ein Zuschlag über eine größere Liefermenge Richtung Saudi-Arabien erhofft.

Trotz geringer Umsätze bleibt der Brotweizenpreis stabil. Unterstützt wird er von den unterschwellig leicht festeren Terminnotierungen, die in den zurückliegenden Tagen allerdings auch keine großen Sprünge hinlegten. Aber die bislang hohen EU-Exportmengen stimmen positiv. Die aufgrund dessen von den Erzeugern etwas angehobenen Forderungen finden aber wenig Zustimmung bei den Käufern, so dass die Umsätze ins Stocken geraten sind. Aus Sicht der Anbieter sind die Aufschläge für Qualitätsgetreide zu gering, so dass hier kaum Partien angeboten werden. Gleichzeitig fehlt es an Möglichkeiten für den überregionalen Absatz, denn LKW-Kapazitäten sind weiterhin sehr knapp und teuer.

Die vollständige Marktlage zum deutschen Brotgetreidemarkt mit detaillierten Informationen finden sie im Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Getreide kennenlernen? Dann bestellen Sie jetzt ihr Abonnement.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja rutschen im Sog schwachen Rohöls ab

25.06.2025 (AMI) – Das Auf und Ab des Rohölmarktes übertrug sich auf die Raps- und Sojakurse. Mit dem starken Rückgang des Rohöls zu Beginn der Woche verloren auch diese deutlich.   Mehr

Deutschland | Raps | Preise

Raps wird kaum vermarktet

23.06.2025 (AMI) – Marktteilnehmer agierten in der Vorwoche am heimischen Rapsmarkt weiterhin zurückhaltend.   Mehr