Deutschland | Öle | Preise

Forderungen für Pflanzenöle weiter angehoben

13.11.2019 (AMI) – Feste Raps- und Palmölkurse ziehen auch die Kassapreise mit nach oben. Palmöl erweist sich dabei als Zugpferd für Soja- und Sonnenblumenöl.

Die Rapsölpreise haben sich im Vorwochenvergleich weiter befestigt. Unterstützung finden sie vor allem in den festeren Rohstoffkursen. Die Rapsnotierungen drehten zuletzt zwar ins Minus, hatten am Tag davor mit 392 EUR/t aber noch den höchsten Stand seit April 2017 erreicht.

Die Palmölpreise sind ebenfalls weiter gestiegen. Sie finden dabei weiterhin Unterstützung in den festen Palmölkursen, die ihrerseits von Produktions- und Vorratsrückgängen in Malaysia, dem zweitgrößten Palmölproduzenten der Welt, profitieren.

Wenn Sie den Markt für Ölsaaten in Deutschland und Europa dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr