Europa | Getreide | Marktversorgung

Frankreich: Regen bremst weiterhin die Feldarbeiten im Westen

21.11.2019 (AMI) – Nicht nur die Maisernte wird weiterhin verzögert, durch die spät räumenden Feldfrüchte verschiebt sich auch die Weizenaussaat zur Ernte 2020 weiter nach hinten und stößt an die Grenzen des Zeitrahmens.

Die Preise für französischen Weichweizen und Futtergerste habe sich unlängst befestigt, was sie auch über Vorwochenlinie hebt. Auslöser ist die aktuelle Ausschreibung Algeriens, in der sich Frankreich, als wichtigster Lieferant, einen Zuschlag erhofft. Erste Kaufaktivitäten sind spürbar und könnten sich auch im Dezember weiter beleben, sollte Frankreich den Zuschlag erhalten. Die Lieferungen für Algerien sind im Januar 2020 geplant. Damit setzt sich der bislang rege Export Frankreichs etwas gebremst fort.

Brüssel meldete für die 46. KW Ausfuhren in Höhe von 31.500 t für Frankreich und 278.000 t für die gesamte EU-28. Das war deutlich unter Durchschnitt, der im laufenden Jahr für die Gemeinschaft bei 520.000 t liegt, für Frankreich bei 147.700 t. Der Preisauftrieb in Frankreich wurde auch unterstützt von den steigenden Getreidepreisen am Schwarzmeer, was den EU-Kalkulationen mehr Luft nach oben lässt. Sie möchten wissen, wie sich die Preise für Getreide in Frankreich entwickeln? Sie sind noch kein Kunde und möchten den Onlinedienst Markt aktuell Getreide kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr