Deutschland | Futtergetreide | Marktversorgung

Lebhafter Futtergetreidemarkt kommt langsam zur Ruhe

12.12.2019 (AMI) – Nach einer recht regen Vermarktungsperiode wird wie üblich vor dem Jahresende von schwindenden Verkäufen berichtet, ohne dass eine feste Preiseentwicklung davon aber beeinträchtigt wäre. Im kommenden Jahr geht es schließlich aller Wahrscheinlichkeit nach zügig weiter mit dem Verkauf.

Futtergetreide kann derzeit in einigen Regionen unverändert recht zügig vermarktet werden. Die Forderungen für Futterweizen, Futtergerste und Triticale wurden dabei leicht angehoben. Stabile Notierungen an den Börsen, währungsbedingt verbesserte Exportaussichten und stetige Ergänzungskäufe der Verarbeiter stützen die freundliche Grundtendenz am Getreidemarkt.

In den Veredelungsregionen kaufen Erzeuger sporadisch kleinere Futtergetreidepartien für den vorderen Bedarf zu. Eigentlich bestimmen aber die Mischfutterhersteller in den Veredlungsregionen Südoldenburg und Westfalen durch ihre Einkaufspolitik das Geschehen. Nachdem bisher einiges geordert wurde, ist der Binnenmarkt für Futterweizen, Futtergerste und Körnermais nun aber spürbar abgekühlt melden die einen, im Osten kommen aber auch immer noch Bestellungen an.

Sie möchten wissen, wie sich die Preise für Brotgetreide entwickeln? Dann ist das Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Neben tagesaktuellen Preisen der verschiedenen Handelsstufen sind Sie mit der wöchentlichen Marktlage über die wichtigsten Entwicklungen am Getreidemarkt informiert. Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr