Deutschland | Schrote | Marktversorgung

Langsamer Start zum Jahresbeginn

08.01.2020 (AMI) – Mischfutterhersteller zeigen wenig Kaufinteresse und kommen nur langsam aus dem Winterschlaf. Sie sind mit der Planung für 2020 beschäftigt.

Am Sojaschrotmarkt wird zum Jahresstart kaum Ware bewegt. Das Kaufinteresse der Mischfutterbetriebe ist verhalten, da sie vorerst mit der Planung für 2020 beschäftigt sind. Da sich auch an der Börse die Sojaschrotkurse kaum verändert haben, kommen von dort ebenfalls keine Impulse.

Am Rapsschrotmarkt geht es hingegen auf der Angebotsseite etwas lebhafter zu. Mühlen sind besonders am Verkauf von prompter Ware und auf Terminen ab August 2020 interessiert. Käufer sind aber auch am Rapsschrotmarkt kaum zu finden. Auch sie sind noch mit der Planung für 2020 beschäftigt.

Eine ausführliche Analyse zum Ölschrotmarkt in Deutschland können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen, Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr