Europa | Getreide | Terminkontrakte

Paris: Schrumpfendes weltweites Weizenangebot erwartet

09.01.2020 (AMI) – Ungünstige Witterungsbedingungen in wichtigen Erzeugerländern stellen ein sinkendes Weizenangebot in Aussicht. Mais profitiert von festen Preisen in der Schwarzmeerregion.

Die Weizenkurse in Paris konnten sich im Vergleich zur Vorwoche leicht um 1 auf 190 EUR/t befestigen. Sie wurden von der Sorge um das weltweite Angebot gestützt. Ungünstige Witterungsbedingungen in den konkurrierenden Exportstaaten Russland, der Ukraine und Australien könnten die Ernten dort schmälern. In Russland ist die Bodenfeuchtigkeit nach einem trockenen Dezember für die Aussaat der Wintergetreide sehr gering. Regenfälle werden dort nach dem Winter dringend benötigt. In der Ukraine könnten besonders spät ausgesäte Kulturen Schaden nehmen. In Australien wird die Weizenernte durch Trockenheit an der Ostküste des Landes voraussichtlich geschmälert.

Die europäischen Maiskurse erhielten in der Berichtswoche Auftrieb und stiegen um 2 auf 171 EUR/t. Die lebhafte internationale Nachfrage nach Mais und der Rückgang der Lagerbestände in der Schwarzmeerregion führten dort zu steigenden Preisen. Dadurch konnte der französische Mais an Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen.

Möchten Sie wissen, welche weiteren Faktoren zuletzt auf die Entwicklung der Weizen- und Maiskurse in Paris und Chicago gewirkt haben? Möchten Sie zudem den deutschen Getreidemarkt dauerhaft im Blick behalten? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr