Europa | Raps | Terminkontrakte

Paris: Raps auf Richtungssuche

12.02.2020 (AMI) – Die Pariser Rapskurse befinden sich derzeit auf Richtungssuche. Ohne Eigendynamik werden die Vorgaben von den internationalen Ölsaaten-, Pflanzenöl- und Rohölbörsen zum Dreh- und Angelpunkt. Die Einflüsse sind gemischt, aber zuletzt haben sich vor allem schwächere Palmölnotierungen durchgesetzt.

Die Pariser Rapsnotierung entwickelt weiterhin kaum Eigendynamik. Das spiegeln auch die Kontraktabschlüsse wider, die mit unter 4.000 Stück zuletzt eher gering ausgefallen sind. Auch mangelt es an fundamentalen Impulsgebern. Die knappe EU-Rapsversorgung und die schon eher dürftigen Prognosen für die Ernte 2020 verunsichern den Markt zwar, haben aber an Newswert verloren und dürften weitgehend eingepreist sein. Somit folgen die Rapskurse an der Börse in Paris weiterhin im Wesentlichen den Canolakursen in Winnipeg, den Sojakursen in Chicago sowie den internationalen Pflanzenöl- und Rohölnotierungen.

Für leichte Turbulenzen – weniger in Paris, eher in Winnipeg – sorgte kürzlich die Lagerbestandsschätzung für kanadischen Raps durch das nationale Statistikamt StatsCan. Dieses hatte die Vorräte zum 31.12.2019 auf 14,27 Mio. t heruntergesetzt, was 2,4 % weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wären.

Möchten Sie wissen, welche weiteren Faktoren zuletzt auf die Entwicklung der Ölsaatenkurse gewirkt haben und wie die Lage am deutschen Ölsaatenmarkt ist? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr