Europa | Raps | Außenhandel

Vereinigtes Königreich: Rapspreise fest

19.02.2020 (AMI) – Ohne Eigendynamik, aber mit Unterstützung aus Paris schaffen die Rapskassapreise im Vereinigten Königreich ein beachtliches Wochenplus.

Bei unveränderten Prämien der Ölmühlen folgen die Rapspreise im Vereinigten Königreich weiterhin den Vorgaben vom Terminmarkt. In Paris hat sich Raps auf Wochensicht um 12 auf 403 EUR/t befestigt und dieses Plus überträgt sich 1:1 auf den britischen Kassapreis. Eigendynamisch ist diese Entwicklung nicht, es mangelt weiterhin an Impulsen. Die Rapsgeschäfte im Vereinigten Königreich laufen Marktbeteiligten zufolge nach wie vor auf Sparflamme oder finden überhaupt nicht statt. Ölmühlen sind gedeckt, Erzeuger so gut wie ausverkauft – die Ernte 2019 spielt fast keine Rolle mehr.

Importbedarf für Raps kräftig gestiegen

Das Vereinigte Königreich ist traditionell klarer Netto-Importeur für Raps, doch in der Saison 2019/20 ist der Einfuhrbedarf besonders hoch. Das zeigen die Außenhandelsdaten, die AHDB kürzlich veröffentlicht hat. Den Zahlen nach wurden allein im Dezember 2019 rund 32.200 t Raps eingeführt und kamen zu 100 % aus EU-Staaten. In der ersten Wirtschaftsjahreshälfte wurden damit 229.000 t Raps aus dem Ausland gekauft, um das inländische Angebot zu ergänzen und Versorgungslücken zu schließen.

Wenn Sie den Markt für Ölsaaten in Deutschland und Europa dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr