Welt | Düngemittel | Preise

Nur leichter Preisrückgang am deutschen Düngermarkt

29.04.2020 (AMI) – Am Weltmarkt baut sich seit zwei Wochen Druck auf die Mineraldüngerpreise auf. Auslöser sind vor allem die schwachen Energiepreise im Zuge der Covid-19-Ausbreitung. Auch in Deutschland tendieren die Preise schwächer, aber die Rückgänge fallen, zumindest bisher, überraschend moderat aus.

Druck vom Weltmarkt und schwächere Inlandsnachfrage belasten die Harnstoffpreise. Granulierte Ware hat sich im Bundesdurchschnitt um 1,7 % auf 296 EUR/t frei Hof vergünstigt. Im April hat die AMI GmbH die Preiserfassung für geprillten Harnstoff ausgesetzt und erhebt von nun an stattdessen bundesweit die Preise für granulierten Harnstoff mit Ureaseinhibitor, der in den vergangenen Monaten deutlich an Marktbedeutung gewonnen hat. Diese Ware ist entsprechend teurer als die „ungeschützte“ Variante, mit 311 EUR/t im Bundesdurchschnitt für April genießt sie immerhin einen Preisaufschlag von 15 EUR/t und findet tendenziell auch mehr Käufer. Denn vor dem Hintergrund gestiegener Ansprüche an die Düngerapplikation und den Verbleib von Nährstoffen im Boden sowie dem Verlust durch Auswaschung und/oder Ausgasung, sind die Anforderungen an eine bedarfsgerechte Bereitstellung von Pflanzennährstoffen erheblich gestiegen. Das zeigt sich auch in der Produktplatte, insbesondere bei Stickstoffdüngern, und im Einkaufsverhalten der Verwender.

Kalkammonsalpeter ist nach wie vor beim Landhandel verfügbar, teils reichlich, teils nur noch in Restmengen. Produzenten berichten von hohem Mengenabfluss im März. Im April hat sich die Nachfrage wohl etwas beruhigt, aber das Preisniveau von 196 EUR/t im Bundesdurschnitt konnte gehalten werden. Ammonnitrat-Harnstoff-Lösung liegt im Preis aktuell bei 177 EUR/t und damit 1 EUR/t unter März-Niveau.

Der Preis für Diammonphosphat hat im Vergleich zum Vormonat um 2,4 % auf 348 EUR/t frei Hof zugelegt und zeigt damit wohl die überraschendste Entwicklung, da eigentlich von mindestens leichtem Rückgang auszugehen wäre.

Sie wollen mehr erfahren?

Den vollständigen Beitrag mit detaillierten Preisdaten und Informationen zur Situation am Weltmarkt finden Sie auf den Seiten des AMI-Onlinedienstes Markt aktuell Agribusiness. Jeden Monat erwartet Sie dort eine umfassende Auswertung zu Düngemitteln sowie viele weitere regelmäßige Markt- und Preisinformationen zu Vieh & Fleisch, Getreide, Ölsaaten und Milch. Außerdem Beiträge und Marktdaten zu Futtermitteln, Zucker und Währungsrelationen. Mit diesem Informationspaket behalten Sie stets alle wichtigen Entwicklungen an den Agrarmärkten im Blick. Profitieren auch Sie vom AMI-Expertenwissen und sichern Sie sich noch heute Ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr