Europa | Ölsaaten | Erzeugung

Bulgarien: Rapserzeugung auf Rekordtief avisiert

13.05.2020 (AMI) – Während der Rapsanbau aufgrund der ungünstigen Aussaatbedingungen im Herbst 2019 deutlich zurückgegangen sein dürfte, wird mit einem kräftigen Flächenplus der Sonnenblumen gerechnet.

Im Herbst 2019 waren die Trockenheit ungünstig für die Aussaat der Winterkulturen in Bulgarien, der Winter war dann mild und warm mit unterdurchschnittlichen Niederschlägen. Trotz der schneereichen zweiten Märzhälfte 2020 ist der Nordosten Bulgariens, auf den mehr als ein Drittel der Ölsaatenerzeugung entfällt, eins der trockensten Gebiete Europas. Nach Angaben des bulgarischen Landwirtschaftsministeriums betrug die Rapsfläche zum 15.04.2020 rund 118.000 ha, was einem Rückgang von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neben der Aussaatbehinderung trug das Verbot des Einsatzes von neonicotinoidhaltigen Betriebsmitteln ebenfalls zum Flächenminus bei.

Der Auslandsdienst des US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium (FAS) rechnet mit durchschnittlichen Erträgen, sodass die gesamte bulgarische Rapserzeugung auf ein Rekordtief von 300.000 t sinken könnte. Der geringere Rapsanbau könnte zu einer Ausweitung der Sonnenblumenfläche führen, da die ab Hof Preise attraktiv und die Nachfrage der Ölmühlen hoch bleiben.

Eine ausführliche Analyse zur Erzeugung von Ölsaaten in Bulgarien können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr