Welt | Soja | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojakurse drehen ins Plus

01.07.2020 (AMI) – Bei günstiger Witterung entwickeln sich die Sojabohnenfeldbestände in den USA zügig und sind zu 70 % in gutem bis sehr gutem Zustand. Doch zuletzt hatten die kleiner als erwartete Anbaufläche und der Vorratsrückgang die größere Kurswirkung.

Im Verlauf der Berichtswoche haben die Sojabohnenkurse an der Börse in Chicago nach zunächst mehrtägigem Rückgang wieder nach oben gefunden und konnten die Verluste mit einem deutlichen Zugewinn sogar mehr als ausgleichen. Auf Wochensicht steht daher ein Plus von umgerechnet 6 auf 290 EUR/t. Der Schlusskurs erreichte damit außerdem den höchsten Stand seit Anfang April, also seit fast drei Monaten.

Auf den ersten Blick ist die kräftige Kurssteigerung überraschend, da seit Wochen von sehr guten bis optimalen Witterungsbedingungen in US-Sojaanbaugebieten gesprochen wird, die sich aller Voraussicht nach weiter fortsetzen dürften. Im Mittleren Westen der USA, wo der Großteil des US-amerikanischen Sojaanbaus zu verorten ist, sind weitere Regenfälle vorhergesagt, die günstig sind für Wachstum und Ertragsbildung der dortigen Feldbestände.

Sie möchten wissen, welche weiteren Faktoren die Sojabohnenkurse in Chicago und die Rapskurse in Paris bewegt haben? Die ausführliche Analyse können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Sie sind noch kein Kunde? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr