Welt | Öle | Export

Rege Exporte stützen Palmölkurse

24.05.2017 (AMI) – Obgleich die Palmölproduktion steigt, befestigen sich die Palmölkurse, denn der Export nimmt Fahrt auf.

Etwa vor einem Monat, am 19.04.2017, waren die Palmölkurse noch auf den tiefsten Stand seit Oktober 2016 abgerutscht. Auslöser war die zunehmende Palmölproduktion in Südostasien mit dem Abklingen der Nachwirkungen des Wetterphänomens El Niño. Woche um Woche festigte sich die Prognose einer malaysischen Rekordproduktion in 2017. Daran hat sich im Prinzip nichts geändert. Tatsächlich ist die Produktion in den zurückliegenden Wochen zunehmend gestiegen und liegt bereits deutlich über dem Niveau vom Herbst 2016. Bis sie alte Größe erreicht hat, könnte es noch etwas dauern.

Obwohl die Palmölproduktion stetig zunimmt, haben sich die Palmölkurse am Malaysian Palm Oil Board MPOB seit dem 19.04.2017 nahezu stetig befestigen können. Am 22.05.2017 konnten sie auch wieder die Marke von 2.900 MYR/t erreichen. Die feste Stimmung ist auf die seit Ende April steigenden malaysischen Exportzahlen zurückzuführen. Jüngste Zahlen für den Monat Mai bestätigen dies. Für Mai 1-20 liegen die Schätzungen bei einem Plus von je nach Quelle 18,6 bis 20,0 % gegenüber dem malaysischen Palmöl-Exportumfang des entsprechenden Vormonatszeitraumes. Die regen Exporte überkompensieren derzeit die Palmöl-Produktionserholung Malaysias und bescheren den Notierungen die feste Tendenz.

Zuletzt schlossen die Kurse allerdings wieder leicht schwächer, konnten die 2.900 MYR/t also nicht mehr halten. Den Grund dafür können Sie in der vollständigen Marktlage im Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten nachlesen. Melden Sie sich also gleich an und erfahren Sie mehr, auch über die Entwicklungen am hiesigen Pflanzenölmarkt. Sie sind noch kein Kunde? Dann sichern Sie sich ihr Abonnement schon ab 3 Monaten Laufzeit im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr