Europa | Ölsaaten | Preise für Ölsaaten in Frankreich

Frankreich: Raps schwächer, Sonnenblumen fester

12.08.2020 (AMI) – Die französischen Rapspreise werden von den Rapskursen nach unten gedrückt. Dagegen hält das begrenzte inländische Angebot.

Die französischen Rapspreise haben unter dem Druck der schwächeren Terminkurse in Paris nachgegeben. Sie sanken in den vergangenen sieben Tagen um 5 auf 377 EUR/t. Meldungen zufolge zieht die Nachfrage nach Raps aufgrund des knappen Angebots aus der Ernte 2020 langsam an. Zudem sind die Margen der Ölmühlen momentan hoch, was zu einer steigenden Produktion führt und so ihr Kaufinteresse am Rohstoff zusätzlich schürt. Das könnte die Rapspreise in den kommenden Wochen nach oben treiben. Zudem könnte die hohe Nachfrage der Viehbetriebe nach Futtermitteln stützen. Aufgrund des heißen und trockenen Sommers dürfte der Bedarf an zugekauften Futtermitteln steigen und damit auch das Kaufinteresse der Mischfutterbetriebe an Proteinkomponenten zunehmen.

Die Ertragsergebnisse in Frankreich sind laut Terres Inovia zum ersten Mal seit 13 Jahren unter 30 dt/ha gefallen. Sie werden aktuell auf rund 29,7 dt/ha geschätzt. Wenn Sie den Markt für Ölsaaten in Europa und Deutschland dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr