Deutschland | Brotgetreide | Erzeugerpreise für Brotgetreide

Saisonal typische Lethargie

20.08.2020 (AMI) – Der Brotgetreidemarkt kommt nur schwer in Gang. Gute Deckung der Mühlen, vernachlässigbarer Export und abwartende Abgabebereitschaft der Erzeuger bremsen die Umsätze.

In immer mehr Regionen ist die Halmgetreideernte zu Ende und es ergibt sich überall das gleiche Bild. Zufriedenstellende Erträge, außer für Wintergerste, in einer großen Schwankungsbreite und zumeist unter dem langjährigen Mittelwert. Die Qualitäten sind in Ordnung, allerdings erreicht nicht jede Qualitätsweizenpartie aufgrund der geringen Proteingehalte die Standards. Für proteinreichere Weizenpartien bietet der Erfassungshandel bereits mehr. Noch ist er hauptsächlich mit dem Bemustern der Lagerbestände beschäftigt. In einigen Regionen wird das Ende der Weizenernte durch Regenfälle verhindert. Hier wird auch bereits von einer Verschlechterung der Qualität gesprochen. Pilzbefall und Fallzahlverluste sind absehbar.

Gespannt wird auf die abschließenden Meldungen zu den Erträgen und Qualitäten gewartet, so dass noch etwas Orientierungslosigkeit herrscht. Aber es wird genug exportfähige Ware zusammenkommen, sofern sie denn gefragt wäre. Der derzeit feste Euro bremst die Wettbewerbsfähigkeit immens und die Konkurrenz ist groß. Die Lücke im Exportangebot Frankreichs wird derzeit nicht mit deutschen Partien, sondern mit Weizen aus dem Baltikum geschlossen. Auch die große Weizenernte in Polen drückt.

Sie möchten wissen, wie sich die Preise für Brot- und Futtergetreide in Deutschland entwickeln? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Neben tagesaktuellen Preisen der verschiedenen Handelsstufen sind Sie mit der wöchentlichen Marktlage über die wichtigsten Entwicklungen am Getreidemarkt informiert. Besuchen Sie uns im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr