Europa | Soja | Marktversorgung

Frankreich: Selbstversorgungsgrad von Sojabohnen steigt

21.10.2020 (AMI) – Im Wirtschaftsjahr 2020/21 dürften in Frankreich so viele Sojabohnen von den Feldern geholt werden wie noch nie. Damit kann voraussichtlich 60 % des Verbrauchs gedeckt werden.

Die Sojaerzeugung in Frankreich dürfte im Wirtschaftsjahr 2020/21 einen Rekord von 490.000 t erreichen. Das entspricht einem Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahr. In den vergangenen zehn Jahren hat der Sojaanbau sich damit mehr als verdreifacht. Der Sojabohnenverbrauch dürfte gegenüber 2019/20 hingegen um knapp 4 % auf 832.000 t leicht zurückgehen.

Obwohl die Erzeugung in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, kann 2020/21 nur knapp 60 % des Bedarfs gedeckt werden. Das ist aber dennoch ein viel größerer Anteil als in den Jahren zuvor. 2010/11 konnten nur etwa 22 % gedeckt werden, 2015/16 waren es 34 %. Der restliche Bedarf muss durch Importe gedeckt werden. Diese dürften 2020/21 eine Höhe von 617.000 t erreichen und aufgrund der höheren Erzeugung um rund 6 % gegenüber Vorjahr schrumpfen.

Die vollständige Analyse können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Sie sind noch kein Kunde? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.


Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr