Europa | Raps | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse bleiben auf hohem Niveau

25.11.2020 (AMI) – Lebhafte Biodieselnachfrage und schwache Rapsimporte stützten die Rapsnotierungen an der Börse in Paris. Zuletzt korrigierten sie zwar nach unten, blieben aber auf hohem Niveau und beendeten den Handelstag über Vorwochenlinie.

Die Rapsterminkurse an der Börse in Paris sind in der Berichtswoche weiter nach oben geklettert. Zwischenzeitlich hatten sie sich auf 415,50 EUR/t und damit auf den höchsten Stand seit Mitte Januar 2020 nach oben geschraubt. Zuletzt korrigierten die Kurse zwar etwas nach unten, doch 411,75 EUR/t entsprechen immer noch einem Plus von 4 EUR/t zur Vorwoche. Die festen Sojabohnen-, Palm- und Mineralölnotierungen gaben den Rapskursen in Paris in der Berichtswoche Auftrieb.

Ein weiterer bullischer Faktor ist die belebte EU-Biodieselnachfrage. In Deutschland war die Nachfrage im Oktober zunächst nicht in Gang gekommen, nun geht es lebhaft zu und Rapsmethylester (RME), sogenannte Winterware, steht dabei saisonbedingt im Fokus. Doch auch in der EU insgesamt konzentriert sich die Nachfrage auf RME. Nicht nur weil das Angebot an UCOME Corona-bedingt sehr begrenzt ist, in Frankreich sind es auch die Steuererleichterungen für winterfesten Biodiesel, die diese Ware attraktiv machen. Sie möchten wissen welchen Einfluss der Rapsaußenhandel auf die Notierungen in Paris in dieser Berichtswoche hatte? Dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Neben den wichtigsten Entwicklungen am Ölsaatenmarkt finden Sie darin tagesaktuelle Preise der verschiedenen Handelsstufen und wöchentliche Marktlagen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr