Welt | Bioenergie | Marktversorgung

AMI on virtual Tour – Kraftstoffe der Zukunft 2021

13.01.2021 (AMI) – In wenigen Tagen öffnet der Kraftstoffkongress seine digitalen Pforten unter dem Motto „Digital & international vernetzt“. Erstmalig wird die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche als 5-tägige Online-Veranstaltungsreihe mit insgesamt 15 Fachforen und mehr als 60 Referenten ausgerichtet. Mit jeweils drei Sessions pro Veranstaltungstag wartet ein innovatives Teilnahmeangebot auf Sie.

Ziel des Fachkongresses ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben, entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.

Kein Fokus auf einen bestimmten Kraftstoff

Die Vorträge widmen sich verschiedenen Kernbereichen der Kraftstoffindustrie. Die Technologieoffenheit spielt eine entscheidende Rolle. Dementsprechend wird in den Fachvorträgen ein vielfältiges Themenspektrum abdecken, darunter Biodiesel- und Bioethanol-Innovationen sowie Themen rund um gasförmige Kraftstoffe und E-Fuels. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die Gesetzeslagen in Deutschland und der EU dar. Die AMI in Person von Wienke von Schenck wird am 20.01.2021 in einem halbstündigen, deutschsprachigen Vortrag in der Session 8 >> Biomassepotenziale zwischen Wunsch & Wirklichkeit<< über die globale Rohstoffversorgung informieren.

Freie Auswahl online

Die digitalen Besucher des Kongresses können mit ihrem Ticket jede Veranstaltung besuchen. Die Streams sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Es wird außerdem ein passwortgeschütztes Chat-Tool für Fragen geben. Während der digitalen Mittagspausen besteht die Möglichkeit mit den Goldsponsoren in Austausch zutreten, die sich täglich mit eigenen Präsentationen vorstellen.

Der Fachkongress für erneuerbare Mobilität wird organisiert vom Bundesverband Bioenergie, der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen, dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. und dem Fachverband Biogas. Die erste Session startet am 18. Januar um 10:00 Uhr. Alle weiteren Infos finden Sie hier.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für den 18. Internationalen Biokraftstoffkongress wecken konnten. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Informationen jederzeit im Markt aktuell Bioenergie .


Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr