Welt | Futtergetreide | Marktprognose

USDA kürzte globale Maisernteschätzung um 10 Mio. t

14.01.2021 (AMI) – Vor allem die Ernte in den USA soll 8 Mio. t kleiner ausgefallen sein als bislang erwartet, aber auch die Aussichten für Argentinien und Brasilien wurden reduziert. Das senkt auch die Endbestandszahlen.

Mit einem Kursfeuerwerk reagierten die Börsen auf die aktuellen Versorgungsprognosen des US-Landwirtschaftsministeriums. Marktteilnehmer hatten bereits mit Spannung die Ergebnisse erwartet und im Vorfeld auf sinkende Zahlen für Mais und Soja spekuliert. In Chicago springt der Maiskurs auf das höchste Niveau seit Mitte 2013, Sojabohnen und Weizen erreichten den höchsten Wert seit 2014.

Am 12.01.2021 stieg der Fronttermin für Mais an der CboT um 4 % auf 517,25 US-Cent/t und damit erstmals seit Mai 2014 wieder über die Linie von 5 USD/t. Der Schlusstand markiert den höchsten Wert seit August 2013, nachdem der weithin beobachtete USDA-Bericht die Prognose für die weltweite Versorgung stark gesenkt hatte. Dabei kürzte das USDA nicht nur die Prognosen für die bevorstehenden Ernten in Südamerika, so wie Marktteilnehmer erwartet hatten, sondern reduzierte zudem die Ernteschätzung für die USA sehr deutlich. Dort sollen nur 360 Mio. t im Herbst 2020 gedroschen worden sein, 8 Mio. t weniger als bislang genannt. Das wären dann aber immer noch 14 Mio. t mehr als im Vorjahr.

Sie wollen mehr erfahren? Dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Benutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr