Europa | Raps | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse wieder befestigt

27.01.2021 (AMI) – Feste Canola- und Sojabohnenkurse bringen Unterstützung. Aber auch die fast versiegten EU-Rapsimporte könnte den Notierungen ins Plus verholfen haben.

In einer Zeit, in der es den Rapsterminkursen an der Börse in Paris saisonbedingt an fundamentalen Einflüssen und damit an Eigendynamik mangelt, sind die Notierungen für Canola in Winnipeg sowie für Sojabohnen in Chicago wichtige Fixpunkte. Die Befestigung der Pariser Notierung von 432,75 auf 438,50 EUR/t in den vergangen sieben Tagen geht vor allem auf die Entwicklungen in Winnipeg und Chicago zurück. Die kanadischen Canolakurse finden Unterstützung in der lebhaften Nachfrage am internationalen Markt. Einen weiteren bullischen Impuls setzt die erste Schätzung zur kanadischen Rapsversorgung 2021/22 durch Agriculture and Agri-Food Canada (AAFC): Die Canola-Vorräte zum Saisonende werden mit 1,0 Mio. t noch einmal 200.000 t kleiner als im Vorjahr prognostiziert.

Derweil geht es an der Börse in Chicago turbulent zu: bei den Sojakursen wechseln hohe Gewinne und Verluste momentan nahezu täglich. In den vergangenen beiden Handelstagen war die Tendenz aber fest, da sich Bedenken um schwindende globale und US-Sojavorräte sowie Ernteverzögerungen in Brasilien in ihrem Einfluss durchsetzten. Auch von den festen US-Sojakursen ließen sich die Pariser Rapsnotierungen mit nach oben ziehen. So ganz ohne Eigendynamik sind die Pariser Rapskurse dann aber doch nicht. Sie möchten wissen welcher Faktor nach Einschätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft zu der jüngsten Kursbefestigung beigetragen haben könnte? Sie interessieren sich zudem für die Entwicklung der Sojabohnennotierungen in Chicago? Dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr