Deutschland | Öle | Großhandelspreise für Pflanzenöle

Nur Palmöl schwächelt

24.02.2021 (AMI) – Raps- und Sonnenblumenöl verzeichnen einen weiteren Preisanstieg. Die Forderungen für Sojaöl wurden moderat angehoben, während Palmöl schwächer tendiert.

Die Rapsölpreise erreichten zuletzt einen Stand von 1.108 EUR/t fob Hamburg, womit sie im Vergleich zur Vorwoche weitere 4,5 % gestiegen sind. Preistreibende Impulse schickt der Rohstoffmarkt: Die globale Versorgungslage ist knapp, die EU benötigt weitere Importe, aber die kanadischen Rapsvorräte sind bereits stark geschrumpft und die Ukraine dürfte so gut wie ausverkauft sein. Der Biodieselmarkt leistet keinen Beitrag zur Befestigung der Rapsölpreise, es verhält sich genau umgekehrt: Die festen Pflanzenölpreise lassen auch die Forderungen für Biodiesel nach oben klettern, in der vergangenen Handelswoche war es sogar zu einem deutlichen Preissprung gekommen.

Palmöl konnte sein Vorwochenniveau nicht halten. Zwar haben sich die Palmölterminkurse an der Börse in Kuala Lumpur auf Wochensicht befestigt, doch der Grund dafür sind die kräftige gestiegenen malaysischen Palmölausfuhren im Februar. Was die malaysischen Terminkurse steigen lässt, ist für die Preise in den Hauptimportnationen ein Belastungsfaktor, da die gestiegenen Exporte Angebotsdruck in den Zielländern aufbauen.

Sie interessieren sich auch für die Preisentwicklung von Soja- und Sonnenblumenöl? Dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr