Deutschland | Zucker | Marktversorgung

Selbstversorgungsgrad bei Zucker steigt wieder

22.06.2017 (AMI) – Große Anfangsbestände an Zucker zu Beginn des Wirtschaftsjahres 2015/16 zwangen zur Produktionsdrosselung. Künftig dürften Herstellung und Selbstversorgunggrad in Deutschland jedoch wieder anziehen, entfesselt durch das Auslaufen der Zuckerquote im September 2017.

2015/16 wurde in Deutschland so wenige Zucker produziert, wie lange nicht. Eine riesige Vorjahresproduktion zwang die Branche, den Anbau kräftig zu reduzieren, um Marktordnungsspielregeln einzuhalten. Produktionsquoten und gedeckelte Exportmengen für den Weltmarkt waren die entscheidenden Rahmenbedingungen. Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland sank aufgrund der niedrigen Zuckerproduktion auf nur noch etwas mehr als 100 %. Angesichts der hohen Zuckerbestände war die Versorgungssicherheit allerdings immer gegeben. Das wird auch in Zukunft zunächst so bleiben. Mit der im September 2017 auslaufenden Quote und der Freigabe aller Exporte wurde der Zuckermarkt entfesselt. Der Anbau in diesem Jahr ist kräftig gestiegen. Die Fabriken wollen mit hoher Kapazitätsauslastung günstigen Zucker produzieren und ein Stück vom EU- und Weltmarktkuchen abbekommen. Die Bestrebungen sind nachhaltig. So wurden den Landwirten neben Jahresverträgen unter Zahlung von Boni auch Dreijahresverträge angeboten. Bei normalen Erträge ist 2017/18 in Deutschland eine Zuckerproduktion von 4,7 Mio. t möglich. Das ließe den Selbstversorgunggrad bei kaum veränderten Konsumgewohnheiten auf 160 % emporschnellen. Zuckerverwender können auf absehbare Zeit aus den Vollen schöpfen.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr