Europa | Getreide | Terminkontrakte

Paris: Weizen Fronttermin auf 18-Monatshoch

22.06.2017 (AMI) – Trockenheit in Europa und feste Weizenkurse in Chicago ließen die Weizennotierungen in Paris kräftig steigen.

Die Weizenkurse in Paris folgen den Notierungen aus Chicago und der Fronttermin erreichte am 19.06.2017 mit 177,50 EUR/t den höchsten Stand seit Dezember 2015. Auslöser für dieses Hoch waren die ungünstigen Vegetationsbedingungen in den USA, aber auch in Europa. Die angekündigte Hitzewelle in Europa ließ die Sorgen und damit auch die Spekulationen auf nennenswerte Ertragsausfälle deutlich steigen. Das spiegelten die hohen Kontraktzahlen wider. Während an den anderen Tagen im Juni im Schnitt 25.000 Umsätze verzeichnet wurden, waren es von Freitag bis Dienstag über 80.000.

Die aktuelle Hitzewelle in Westeuropa limitiert die Ertragsaussichten für Weizen. Vor allem in Frankreich werden die Prognosen stetig zurückgenommen und in Spanien bestätigen bereits die schwachen Gerstenerträge die Hitzeschäden im Getreide. Der dortige Bauernverband spricht nur noch von 3,7 Mio. t Getreide zur Ernte 2017, das wäre gerade mal gut die Hälfte der vorjährigen 7,2 Mio. t. In Nordwesteuropa sieht es hingegen etwas besser aus. Die insgesamt etwas späteren Bestände konnten von den vereinzelten Regenfällen im Juni profitieren, sollten aber in den kommenden Tagen noch mehr Wasser bekommen. In der Rheinschiene hat der Gerstendrusch begonnen und auch anderenorts werden frühreife Bestände vom Feld geholt.

Nach der kräftigen Aufwärtsbewegung beruhigte sich die Terminbörse wieder. Die schwachen Vorgaben aus Übersee ließen auch die Notierungen in Paris schwächeln, die nach dem Plus von 7,75 EUR/t in nur drei Tagen, an den Folgetagen 2 EUR/t abgegeben mussten.

Sie möchten die Notierungen für Getreide dauerhaft im Blick behalten? Über den AMI-Onlinedienst Markt Aktuell Getreide werden Sie wöchentlich mit kompakten Marktlagen, umfangreichen Analysen und ausführlichen Tabellen über die Entwicklungen an den internationalen Getreidemärkten informiert. Besuchen Sie uns im Shop und sichern Sie sich gleich Ihr Abonnement.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr