Welt | Öle | Marktversorgung

Indonesien: Rekordhohe Palmölproduktion und -exporte erwartet

24.03.2021 (AMI) – Im kommenden Wirtschaftsjahr dürfte Indonesien so viel Palmöl erzeugen und ins Ausland verkaufen wie noch nie.

Die indonesische Palmölproduktion dürfte aufgrund von günstigen Witterungsbedingungen, attraktiven Preisen und dem verstärkten Einsatz von Düngemitteln 2021/22 auf 45,5 Mio. t steigen. Das meldet der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums FAS. Das wären rund 1,5 Mio. t mehr als 2020/21 produziert wurden. Laut der nationalen Wetteragentur (BKMG) ist in allen wichtigen Produktionsgebieten bis Dezember 2020 die Regenzeit eingetreten. Die Niederschläge werden voraussichtlich ausreichende Bodenfeuchtigkeit bis weit in das Jahr 2021 bringen und damit die Entwicklung des Fruchtansatzes unterstützen. Zudem dürften größere Mengen produziert werden, da die Preise für rohes Palmöl stark gestiegen sind und im Februar 2021 mit über 1.000 USD/t den höchsten Stand seit 2012 erreicht haben.

Exportprognose übersteigt Vorjahr

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 dürften die indonesischen Palmölexporte eine Höhe von 30 Mio. t erreichen. In welche Länder die indonesischen Ausfuhren besonders deutlich zulegen sollen erfahren Sie in der ausführlichen Analyse im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie. Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop und sichern sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr