Deutschland | Schrote | Marktversorgung

USA führt!

21.07.2017 (AMI) – Die Sojaschrotpreise folgen den schwächeren Terminkursen in Chicago und bremsen das Kaufinteresse. Besseres Wetter in den USA hebt die Aussicht auf eine größere Sojaernte. Mischfutterhersteller zeigen kaum Interesse an Rapsschrot.

Nach dem kräftigen Preissprung in der Vorwoche geben die Preise nun wieder stetig nach. Das hat für eine deutliche Beruhigung am Sojaschrotmarkt gesorgt, die Nachfrage spürbar abgekühlt. Der USDA-Bericht beendete den ungebremsten Aufwärtstrend der Sojanotierungen. Die US-Ernteschätzung wurde zwar aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen zurückgenommen, aber nicht in dem Maße, wie die Marktteilnehmer das nach der Trockenheit erwartet hatten. Zudem haben sich die Witterungsbedingungen zuletzt verbessert. Die avisierten Regenfälle kommen den Sojabeständen zugute und heben die Erwartung an Qualität und Ertrag. Dementsprechend wächst auch am deutschen Sojaschrotmarkt auf der Käuferseite die Zuversicht auf eine reichliche Versorgung 2017/18. Die Forderungen wurden wieder zurückgenommen. Das kann die Käufer jedoch nicht animieren und der Markt zeigt sich weiterhin umsatzschwach, denn jetzt spekulieren die Mischfutterbetriebe auf weitere Vergünstigungen. Mit der Aussicht auf eine hohe US-Sojaernte reagieren die Kurse deutlich sensibler auf bärische als auf bullische Faktoren, auch wenn der Effekt häufig nicht lange anhält.

Sie wollen auch Preisentwicklungen für Raps und Rapsöl im Blick behalten? Und eine ausführliche Zusammenfassung über das Geschehen an den Terminbörsen in Chicago, Paris in Kuala Lumpur? Dann ist AMI Markt aktuell Ölsaaten genau das Richtige für Sie. Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie uns gleich im Shop und sichern Sie sich Ihr Abonnement.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr