Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Brotweizenpreise derzeit vor allem international unter Druck

17.08.2017 (AMI) – Preiskorrekturen nach unten an den internationalen Terminmärkten haben auch hiesige Erzeugerpreise gedrückt, ohne dass nennenswerte Geschäfte dahinterstecken. Erzeuger halten gute Qualitäten zurück und spekulieren wegen der vielfach gemeldeten Mängel auf höhere Preise für entsprechende Ware.

Es gibt derzeit nur wenig Umsatz am Brotgetreidemarkt, zumal die Abgabebereitschaft der Erzeuger gering ist. Mühlen sind inzwischen mehr an Neugeschäften interessiert, heißt es im Norden und teilweise auch im Süden des Landes. Die Käufer zeigen mehr Kompromissbereitschaft bei Naturalgewicht und Fallzahl als in Normaljahren, bei Braugerste auch hinsichtlich des Eiweißgehalts. Das liegt vor allem an den verfügbaren Qualitäten, welche im Schnitt relativ schwach sind. Weiterhin wartet vor allem in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, aber auch in anderen Gebieten, auf schwereren Böden ein guter Teil der Ernte auf den Drusch und wird dabei qualitativ nicht besser.

Die Weizenpreise sind deutlich gesunken, was aber mehr an den internationalen Vorgaben liegt. Nur Brotroggen konnte sich halten. Für den weiteren Verlauf erwarten Landwirte für gute Qualitäten eher wieder anziehende Forderungen, was die derzeit geringe Verkaufsbereitschaft für Brotweizen und Brotroggen ein gutes Stück weit erklärt. Die Preise für Qualitätsbraugerste konnten sich in einigen Gebieten leicht befestigen. Handel und Mälzereien gehen für die laufende Saison wie beim Brotgetreide von einem qualitätsbedingt geringeren Braugerstenangebot aus. Wechselkursbedingt und auch wegen des geringen Angebotes gibt es derzeit kaum neue Exportgeschäfte. Es werden aber zuvor abgeschlossene Kontrakte in den Häfen abgewickelt.

Die vollständige Marktlage zu Brotgetreide, mit Details zur Entwicklung der Großhandelspreise nach Regionen, finden Sie in der aktuellen Markt Woche Getreide/Ölsaaten. Hier können Sie zudem die aktuellen Entwicklungen an den internationalen Märkten für Weizen und Mais nachlesen.

Sie sind noch kein Kunde der AMI Markt Woche Getreide/Ölsaaten? Dann besuchen Sie uns gleich im Shop und bestellen sie noch heute Ihr Abonnement und sichern Sie sich den Zugang zu wöchentlich umfassenden Informationen zu den Getreidemärkten weltweit.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr