Welt | Öle | Nachfrage

Palmölkurse tendieren schwächer, Exportaussichten aber positiv

20.09.2017 (AMI) – In der ersten Septemberhälfte verlief das Exportgeschäft mit Palmöl aus Malaysia rege. Besonders China ist derzeit bedeutender Abnehmer am internationalen Markt.

Zum Auftakt der 38. KW haben die Palmölkurse an der Börse in Kuala Lumpur deutlich nachgegeben, um 1,8 % auf 2.834 MYR/t. Grund für den Rückgang waren technische Einflüsse. Am 19.09.2017 gaben die Kurse dann allerdings weiter nach, um weitere 1,7 % auf 2,785 MYR/t, umgerechnet 555 EUR/t. Druck erzeugte die Schwäche anderer Pflanzenöle.

Fundamental sind die Aussichten für die Kursentwicklung jedoch positiv. Denn die Exportaussichten für malaysisches Palmöl fallen sehr gut aus und dürften in den kommenden Tagen den Notierungen Unterstützung bringen, so die Einschätzung von Marktbeobachtern. Bis Ende September dürften starke Exporte den malaysischen Palmölkursen noch zugutekommen, bis dann die Nachfrage aus dem Ausland saisonbedingt abfallen sollte. In der ersten Septemberhälfte stiegen die Exporte um rund 20 % gegenüber Vormonat, angetrieben vor allem von einer deutlich höheren Nachfrage aus China, Europa und Indien, wie jüngste Zahlen von Frachtvermessern belegen. Vom 01.09. bis zum 15.09.2017 wurden laut Intertek Testing Services 625.655 t malaysisches Palmöl exportiert. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vormonats entspricht dies einem Anstieg von 22,2 %.

Wie geht es weiter am internationalen Pflanzenölmarkt?

Im Wirtschaftsjahr 2017/18 dürfte Indien als Käufer am Weltmarkt kürzertreten. Das könnte bedeutende Auswirkungen auf die globale Preisentwicklung entfalten.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der vollständigen Pflanzenölanalyse, die Sie auf den Seiten von Markt aktuell Ölsaaten finden.

Sie sind noch kein Kunde? Besuchen Sie uns gleich im Shop und sichern Sie sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr