Deutschland | Getreide | Großhandelspreise

Maispreise stellen sich auf neue Saison ein

29.09.2017 (AMI) – Der Futtergetreidemarkt beliebt es bei wenigen Geschäftsabschlüssen ruhig. Die Silomaisernte schreitet weiter voran und regional wird von guten Erträgen berichtet. In diesem Jahr wird von Umwidmungen von Silo- zu Körnermais gesprochen, das drückt die Preise.

Die Mischfutternachfrage hielt auch in der vergangenen Woche den ansonsten trägen Getreidemarkt aufrecht. In vielen Regionen hat das Häckseln der Silomaisbestände begonnen oder läuft schon auf Hochtouren. Regional wird eine äußerst üppige Erntemenge in sehr guter Qualität erwartet. Die Kolben sind sehr groß und gut mit Körnern besetzt. In manchen Gebieten wird von erheblichen Übermengen an Silomais berichtet, so dass davon ausgegangen werden kann, dass einige Schläge stehen bleiben werden, um als Körnermais geerntet zu werden. Einige Partien werden voraussichtlich auch als Feuchtmais in die Fütterung gehen. Mittlerweile signalisieren die Verarbeiter auch deutlich mehr Kaufinteresse für Körnermais aus der kommenden Ernte.

Die Getreideverkäufe hielten sich aber in Grenzen. Weder Erzeuger, noch Verarbeiter zeigten größeres Interesse an Neugeschäften. Die Mischfutterhersteller aus den Veredlungsregionen und den Niederlanden zogen indes stetig Ware. Hier wurde Futterweizen eindeutig präferiert. Auch weil die Futterweizenmenge überreichlich und preiswert ist. Bezüglich der weiteren Preisentwicklung für Futtergetreide gehen die Mischfutterhersteller von knapp behauptetet Preisen aus.

Sie möchten mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage finden Sie auf den Seiten von Markt aktuell Getreide. Hier erfahren Sie außerdem weiterführende Details zu aktuellen Entwicklungen am Brot- und Futtergetreidemarkt.

Profitieren Sie vom Expertenwissen und nutzen Sie gleich die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr