Deutschland | Leguminosen | Marktversorgung

Ernte an Hülsenfrüchten zufriedenstellend

19.10.2017 (AMI) – Bereits im Frühjahr wurden die Weichen für eine größere Hülsenfruchternte gestellt, da die Anbaufläche insgesamt ausgedehnt wurde. Und auch die Erträge fielen durchweg höher aus als 2016.

Zwar wurden bundesweit die Durchschnittserträge bei Futtererbsen und Ackerbohnen deutlich überschritten, bei den Süßlupinen allerdings verfehlt. Da die Anbaufläche bei Letzteren nur unwesentlich ausgedehnt wurde, bleibt die Süßlupinenernte 2017 unter dem Vorjahresergebnis. Mit 43.600 t wurden 13 % weniger gedroschen, denn die Hektarerträge schrumpften 14 %.

Demgegenüber verzeichnet die Sojabohnenernte ein Plus von 41 % zum Vorjahr, auch wenn die Menge mit 61.000 t vergleichsweise gering ist. Neben der 21 % größeren Erntefläche kommen hier zudem die 16 % höheren Erträge zum Tragen.

An Futtererbsen wurden nach Schätzung des Statistischen Bundesamtes 298.400 t gedroschen und so 3 % mehr als 2016. Die 5 % höheren Flächenerträge konnten das Anbauminus von 2 % dabei überkompensieren.

Die Ackerbohnenernte wird in diesem Jahr ein Erfolg auf ganzer Linie. Allein die Anbauflächenentwicklung trägt ein Plus gegenüber 2016 von 20 %. Die Ertragsschätzung liegt bei 40,1 dt/ha und damit nicht nur 1 % über dem Vorjahresergebnis, sondern sogar 5,5 %über dem langjährigen Mittel. Damit käme eine Ernte von 186.100 t zusammen, 32.400 t mehr als 2016.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie wöchentlich in den umfassenden Analysen zu den deutschen und internationalen Märkten für Hülsenfrüchte und Ölpflanzen im Markt aktuell Ölsaaten.

Sie sind noch kein Kunde? Besuchen Sie uns gleich im Shop und sichern Sie sich Zugang zum Expertenwissen.



Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr