Welt | Industriegetreide | Marktprognose

Größere Ernte, aber auch mehr Handel

17.10.2024 (AMI) – Weltweit steht im Wirtschaftsjahr 2024/25 mehr Hartweizen zur Verfügung, insbesondere in den USA und Kanada wurde mehr gedroschen. In der EU fiel die Ernte 2024 hingegen nur durchschnittlich aus. Der Welthandel dürfte auf Rekordhöhe zunehmen, was die Preise stützt.

Die Ernteschätzung für EU-Hartweizen wurde im September 24 angehoben. Nicht nur, dass die EU-Anbauflächenprognose korrigiert wurde, gleichzeitig geht die EU-Kommission auch von einem etwas höheren Durchschnittsertrag aus. Daraus ergibt sich für 2024 eine EU-Durumernte von 7,25 Mio. t. Das sind nicht nur 4,6 % mehr als bislang avisiert, sondern auch das Vorjahresergebnis von 7,06 Mio. t würde damit um 2,7 % übertroffen. An das langjährige Mittel von 7,8 Mio. t kommt das aber nicht heran und auch die Qualität ist nicht besonders gut. So prognostiziert die EU-Kommission für 2024/25 Importe in Höhe von 3 (2,5) Mio. t und Exporte in einem Umfang von 0,72 (1,04) Mio. t.

Denn insbesondere im Exportland Nr. 1, Frankreich, gibt es aufgrund der regenreichen Witterung massive Einbußen. In der Septemberschätzung des Agraramtes gibt es deutliche Anpassungen an die qualitativ schlechtere und zudem kleiner als erwartete Ernte. Das Amt geht von einer Ernte in Höhe von 1,18 Mio. t aus, 9 % weniger als 2023. Davon werden qualitätsbedingt nicht nur mehr in den Futtertrog wandern, auch das Exportpotenzial wird reduziert. Die Exportschätzung wurde aktuell um 10 % auf 770.000 t reduziert.

Die Lücke im europäischen Angebot dürfte mit Hilfe von Lieferungen aus Nordamerika sowie der Türkei und Kasachstan erfolgen.

Ausführliche Informationen über die Entwicklung der Produktion und der Nachfrage wichtiger Hartweizen produzierender Länder sowie die Preisentwicklungen finden Sie im AMI Exklusivbericht Hartweizen. Das modular aufgebaute Produkt präsentieren wir Ihnen gern und stellen ihn nach Ihren speziellen Bedürfnissen zusammen. Nutzen Sie die Einschätzungen der Marktexpertin für Ihre Unternehmensentscheidungen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr