Europa | Getreide | Marktversorgung

Frankreich: Nachfrage nach Futtergetreide stetig

08.12.2017 (AMI) – Auch wenn die Nachfrage nach Futtergetreide noch immer vergleichsweise rege ist, findet Brotweizen nur für den Export Käufer, so können sich die Preise nicht nach oben bewegen, der Druck von den internationalen Börsenkursen ist zu groß.

Die Weizenpreise haben sich im Vergleich zur Vorwoche in Frankreich uneinheitlich entwickelt. Hier legte die Futterweizenpreise von 155 auf 156 EUR/t franko zu, während die Brotweizenpreise zum Teil leicht nachgaben. So wurden zwar fob Mosel die Bewertungen bei 152 EUR/t stabil gehalten, franko Rouen schwächten sie aber um 0,50 EUR/t auf 153 EUR/t ab. Die Umsätze mit Weichweizen waren sehr überschaubar. Das Exportgeschäft mit Marokko sorgt für etwas Nachfrage franko Hafenstandorte. Am Inlandsmarkt ist Nachfrage der Mühlenindustrie spürbar, die derzeit ihren Bedarf nach den Feiertagen abschließend decken. Lebhaftes Interesse zeigen demgegenüber weiterhin die Mischfutterhersteller in der Bretagne. Hier macht sich die große Wettbewerbsfähigkeit von Futterweizen gegenüber Mais bemerkbar. Demgegenüber wurden mit 225 EUR/t wieder 5 EUR/t mehr für Hartweizen verlangt. Hier herrscht weiterhin lebhafte Nachfrage der Grießhersteller, die die rege Nachfrage aus dem Ausland decken müssen. Mais kostete in der 49. KW fob Rhein 159 EUR/t und damit genau so viel wie in der Vorwoche.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage zum französischen Getreidemarkt sowie viele weitere aktuelle Informationen von den internationalen Getreidemärkten finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Besuchen Sie uns im Shop und bestellen Sie gleich Ihr Abonnement.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr