Deutschland | Öle | Preise

Keine positiven Impulse für Rapsöl

21.12.2017 (AMI) – Soja- und Rapsölpreise stehen unter Druck schwächerer Terminkurse in Chicago und Paris, Palmöl kann sich behaupten. Nur Sonnenblumenöl tendiert auf Wochensicht leicht fester.

Lediglich die Preise für Sonnenblumenöl konnten sich auf Wochensicht etwas befestigen. Am 20.12.2017 lagen die Forderungen bei 669 EUR/t fob Rotterdam, plus 3 EUR/t zur Vorwoche. Weiter deutlich nachgegen haben indes die Preise für Raps- und Sojaöl. Für Rapsöl fehlt es an Nachfrage aus der Biodieselindustrie. Nach einer kurzen Kaufwelle im November hatte sich die Biodieselnachfrage und damit auch der Rapsölbedarf der Biodieselindustrie wieder reduziert. Eine weitere Kaufwelle blieb aus. Mittlerweile haben viele Mineralölkonzerne ihre Bücher geschlossen, das Biodieseljahr 2017 ist im Prinzip durch. Allerdings sind die Absatzaussichten für Rapsöl im neunen Jahr keineswegs besser, denn ab Frühjahr werden argentinische Biodieselimporte das hiesige Angebot ergänzen und Preisdruck aufbauen.

Wie geht es weiter an den Pflanzenölmärkten?

Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten bleiben Sie stets bestens informiert. Noch kein Kunde? Dann gleich auf zum Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr