Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Später Winter sorgt für Gesprächsstoff

01.03.2018 (AMI) – Die Kältewelle in Europa hat die Marktteilnehmer wachgerüttelt: zum einen wird alterntige Ware wieder mehr besprochen, zum anderen wächst die Skepsis hinsichtlich der kommenden Ernte und sogar die Preise steigen.

In Paris setzten die Weizennotierungen ihren Aufwärtstrend fort und gewannen in fünf Tagen 3,4 % an Wert. Das ging auch am deutschen Kassamarkt nicht spurlos vorüber, denn immerhin entwickeln einige preistreibende Faktoren tatsächlich auch in Europa und nicht nur in Übersee Marktwirkung. Aber die Trockenheit in den USA scheint der stärkste Antrieb zu sein. Unterstützt von der Kältewelle in Europa, die sowohl in Ost als auch in West die Gefahr von Auswinterungsschäden fördert. Das wird lebhaft diskutiert, denn nicht überall liegt eine schützende Schneedecke über den Beständen. Darüber hinaus gibt es derzeit noch keine logistischen Einschränkungen, die Ware fließt noch stetig ab, trifft allerdings auch auf wenig Nachfrage. Die Mühlen an der Rheinschiene sind auf den vorderen Positionen gut gedeckt, auf späteren Lieferterminen zeige sie jetzt allerdings durchaus Interesse und kaufen die eine oder andere Partie zu höheren Preisen als noch in der Vorwoche.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide. Dort finden sie auch detaillierte Preistabellen sowie Marktlagen und Analysen von den nationalen und internationalen Getreidemärkten. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht es zum Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr