Welt | Getreide | Terminkontrakte

US-Weizen fällt auf 2-Monatstief

29.03.2018 (AMI) – Die verbesserten Vegetationsbedingungen in den Hauptanbaugebieten für US-Weizen und technische Verkäufe üben Druck auf die Notierungen in Chicago aus. US-Mais wird mit nach unten gezogen.

Vor dem vergangenen Wochenende und zu Beginn der laufenden Woche haben sich die US-Weizenkurse von dem kräftigen Kursrückgang an den vorrangegangenen Tagen wieder erholt. Einige Marktakteure bewerteten die Abschläge als übertrieben und nutzten das verminderte Kursniveau, um sich erneut auf der Long-Seite zu positionieren und auf feste Notierungen zu wetten. Zumal die Risiken durch die zu trockene Witterung in den Hauptangebauten von US-Weizen noch nicht vom Tisch waren und eine nachhaltige Entspannung der Situation durch ausreichend Bodenfeuchtigkeit bisdahin nicht eingetreten war. Das hat sich jedoch im weiteren Wochenverlauf geändert. Wetterdienste prognostizierten ergiebige Niederschläge in den US-Plains und viele Börsenakteure zogen es vor die aufgelaufenen Gewinne zu sichern bzw. die eingegangenen Kaufkontrakte auf US-Weizen aufzulösen. Das hat zu einer sich selbst verstärkenden Entwicklung geführt: Schwächere Kurse durchbrechen Chartmarken und lösen, teils automatisch, weitere Verkäufe aus bzw. animieren Spekulanten ihre Short-Positionen auszubauen. Vor diesem Kontext beendete der Fronttermin die drei zurückliegenden Handelstage mit einem Minus und schloss zuletzt rund 2,3 % unter Vorwochenlinie auf einem 2-Monatstief.

Sie wollen mehr erfahren?

Den vollständigen Text finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide. Hier erwarten Sie zudem weitere Marktlagen und Analysen, so werden auch der britische und spanische Getreidemarkt jede Woche beleuchtet.

Sie sind noch kein Kunde? Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr