Welt | Industriegetreide | Marktversorgung

US-Hartweizenfläche schrumpft

03.05.2018 (AMI) – Die ungünstigen Witterungsbedingungen verlangsamen nicht nur die Feldarbeiten, die Trockenheit wird auch dazu führen, dass nicht alle Anbaupläne realisiert werden können.

Der Anbau an Hartweizen zur Ernte 2018 soll nach Angaben des Ministeriums um 13 % zurückgehen, wobei im wichtigsten Produktionsstaat North Dakota die Fläche sogar um 21 % schrumpfen soll. Dabei gibt es in einigen Staaten allerdings auch ein Anbauplus, so in Kalifornien und South Dakota. Insgesamt wird mit gut 810.000 ha gerechnet, 120.000 ha weniger als 2017 und der niedrigste Stand seit 2015. Während in den Wüstenstaaten der Anbau relativ stabil blieb, aus Mangel an alternativen Ackerfrüchten, brachen andernorts die Anbauflächen weg. Grund waren die stetig sinkenden Erzeugerpreise. Denn obwohl die US-Farmer 2017 weniger ernteten, sorgte das übermäßige Importangebot aus Kanada für Preisdruck. Außerdem war 2017/18 die Vorzüglichkeit gegenüber HRS-Weizen empfindlich geschrumpft, eigentlich müsste Hartweizen eine Prämie von 1-1,50 USD/bu erzielen, wurde aber in der laufenden Saison teils unter dem Sommerweizenpreis entlohnt. Zudem werden mangelnde Qualitätsparameter beim Hartweizen deutlich schärfer monetär bestraft als beim Sommerweizen.

Sie möchten mehr erfahren?

Die vollständige Analyse finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide. Profitieren auch Sie von detaillierten Markt- und Preisinformationen für die nationalen und internationalen Getreidemärkte. Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr