Deutschland | Futtergetreide | Marktversorgung

Futtergetreidepreise fest

11.05.2018 (AMI) – Der Bedarf an Futter ist weiterhin hoch und die Nachfrage von Mästern oder Mischfutterherstellern nur knapp zu decken. Internationale Entwicklungen steuern das ihre bei, so dass die Preistendenz auf Erzeugerstufe diese Woche fest ist. Im Großhandel bleiben die Auswirkungen noch relativ gering.

Gepuscht durch Wetternachrichten und politische Entscheidungen sind die Börsennotierungen für Weizen, und Mais zur Wochenmitte gestiegen. Die Euroschwäche bietet zusätzliches Aufwärtspotential. Die Unsicherheit am Markt nimmt zu. Die Inlandsnachfrage, insbesondere von der Futtermittelbranche, bleibt hoch. Alterntige Getreidemengen laufen langsam aus. Die Restmengen werden teils hart umkämpft. Bedingt durch die Feiertage ist es noch schwerer Transporte zu organisieren. Die Feldkulturen haben sich durch die hochsommerlichen Temperaturen zügig entwickelt, benötigen jedoch vielerorts Wasser. Aus den Veredelungsregionen hält die rege Nachfrage nach Futtergetreide an. Gerste gibt es allerdings kaum noch, was dann vor allem B-Weizen zu Gute kommt. Auch im umliegenden Ausland wird Bedarf an hiesigem Getreide angemeldet. Die Preise sind auf Erzeugerstufe fest. Die kommende Ernte wurde im Fall von Gerste regional schon umfangreich kontrahiert, wobei die Preise knapp an das Niveau von B-Weizen herankam.

Sie möchten mehr erfahren?

Detaillierte Preisinformationen erhalten Sie mit dem AMI Onlinedienst Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr