Deutschland | Brotgetreide | Preise

Brotgetreide: So langsam wird es kritisch

07.06.2018 (AMI) – Der fehlende Regen bremst die Verkaufsbereitschaft der Erzeuger und bestärkt das Kaufinteresse der Verarbeiter. Aber die Preise haben deutlich nachgegeben, im Fahrwasser schwacher US-Kurse.

Mehr noch als die Kursbewegungen an der Börse treibt den Getreidemarkt die Trockenheit um. Vor allem im Norden und Nordosten der Republik wird bereits mit nennenswerten Einbußen kalkuliert. Große Verunsicherung macht sich breit, denn mit jedem Tag, an dem es nicht regnet, wächst die Gefahr von Ertragsausfall. So weisen regional, auf leichten Standorten, die Getreidebestände bereits sichtbare Trockenschäden auf und einige Landwirte haben, um weiteren Verluste zu vermeiden, die Feldbestände gehäckselt. Insbesondere die Sommerungen, die in dieser Saison auf einigen Betrieben im Norden aufgrund der schlechten Aussaatbedingungen im Herbst bis zu 50 % der Kulturen ausmachen, kümmern. Düngung und Pflanzenschutz werden teils auf ein Minimum reduziert, weil auch ein Totalausfall auf einigen Standorten nicht ausgeschlossen werden kann.

Mit den sich verschlechternden Vegetationsbedingungen hat sich die Verkaufsbereitschaft der Erzeuger schlagartig beruhigt. Noch vor dem Wochenende gab es lebhafte Verkäufe in Folge der deutlich gestiegenen Preise. Dabei wird vor allem Getreide der kommenden Ernte vermarktet, aber auch alterntig lief die eine oder andere Partie. Aber hier sind bald aller Lager geräumt. In Ostdeutschland sprechen Handelsunternehmen von zufriedenstellenden Kontraktraten, was sich noch vor zwei Monaten ganz anders dargestellt hatte. Doch mit den festen Preisen wurde auch wieder mehr abgeschlossen. Immerhin konnten für Brotweizen in Ostdeutschland bis zu …

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage mit den Getreidepreisen nach Region sowie viele weitere Informationen von den nationalen und internationalen Getreidemärkten finden Sie im AMI Onlinedienst Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Dann holen auch Sie sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr