Europa | Getreide | Ernte

Tschechische Republik: Ernte 2018 rund 8 % kleiner

05.07.2018 (AMI) – Aufgrund der zuletzt etwas trockenen Bedingungen sieht das Statistikamt eine kleinere Getreideernte als im Vorjahr und steht damit im Widerspruch zu den Schätzungen der EU-Kommission.

Aufgrund der bereits im Herbst leicht eingeschränkten Aussaatflächen aufgrund der nasskalten Verhältnisse, war die Aussicht auf eine große Getreideernte sowieso bereits im Keim erstickt. Die Anbaufläche für Getreide zur Ernte 2018 soll bei 1,25 Mio. ha liegen. Im Vorjahr waren es 1,26 Mio. ha. Die Ernte 2018 wird auf 6,3 Mio. t avisiert, 8,2 % weniger als die 6,86 Mio. t des Vorjahres und sogar 18 % weniger als 2016. Demgegenüber könnte die Rapsernte 2018 das Vorjahresergebnis mit 1,22 Mio. t sogar um 6,4 % übersteigen, aber ebenfalls kleiner ausfallen als die 1,36 Mio. t in 2016.

Sie wollen mehr erfahren?

Die Trockenheit mach den Feldkulturen in Europa zu schaffen. Ertragseinbußen sind absehbar. Bleiben sie mit dem AMI Onlinedienst Markt aktuell Getreide stets bestens informiert über Märkte und Preise, aber auch über Anbau und Ernte. Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr